Mein Video zu meinem persönlichen mobilen Workflow mit der Kamera und dem iPad und Lightroom Mobile kennt ihr ja vielleicht und dazu habe ich auch viel Feedback und Fragen bekommen.
Mit der neuen Nikon Z6 in meinem Werkzeugkasten hat sich das allerdings etwas geändert und im ersten Eindruck etwas „kompliziert“ dargestellt. Das ist es aber nicht wenn man ein paar Kleinigkeiten weiß und beachtet.
- Was genau brauche ich um Bilder (speziell RAWs) von der XQD-Card auf mein iPad-Pro mit Lightning Anschluss zu ziehen?
- Welcher Adapter geht mit welchem XQD-Leser?
- Die Kamera als Kartenleser? Macht das Sinn?
- Wann brauche ich Strom? Wann nicht?
Genau diese Punkte habe ich im folgenden Video dargestellt und gebe ich Euch dort ein paar Hinweise. Klickt Euch mal rein in das XQD-iPad-Video:
Ich hoffe den Nikon Usern, welche die robusten und extrem schnellen und leider sehr teuren XQD-Karten nutzen, mit diesen knappen zehn Minuten im Video etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.
Links
- Sony XQD-Kartenleser (mit USB Verlängerungskabel) *
- Lexar XQD-Kartenleser *
- Apple USB3 Camera Adapter Lightning (mit Strom-Port) *
- Apple USB3 Adapter Lightning (ohne Strom-Port) *
- Powerbank mit Ladung via Lightning und Micro USB
Ist Wireless keine Alternative?
Nein, leider eindeutig nicht. Mit der Nikon Software lassen ich meines Wissens nach nur JPGs übertragen und keine RAW-Files. Bei anderen herstellern, bei denen sich per WiFi auch RAWs übermitteln lassen von der Kamera auf das iPad ist das brechend langsam. Mit dem Kabel ist man x-fach schneller und sicherer.
Wenn Ihr noch Fragen dazu habt, oder Ideen und Infos freue ich mich immer über Eure Kommentare.
Schöne Grüße – Euer Fotofuzzy Jörg Langer
Links mit einem * sind externe Links die nicht von mir betrieben werden.
Hinweis zur Werbung
Dieser Blog verfolgt keine kommerziellen Absichten. Die meisten mir zur Verfügung gestellten Artikel verschenke ich oder verlose die für gute Zwecke. Meine treuen Leser wissen das seit Jahren. Ich betreibe diesen Blog aus Spaß an der Sache und nicht aus kommerziellen Absichten. Das mag in der heutigen Zeit eher ungewöhnlich sein. Mit diesem Schock müsst Ihr leider zurecht kommen.